Nachrichten

Neue Deutschlehrer für die Ukraine

Datum: 23.11.2023
Rubrik: Bildung

Über 600.000 junge Menschen lernen in der Ukraine an der Schule, in Kindergärten oder privaten Institutionen Deutsch. Dafür werden viele Deutschlehrer benötigt. Das Goethe-Institut Ukraine und die Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickeln das Programm „Deutsch-Lehren-Lernen“, mit dem Deutschlehrer in der Ukraine ausgebildet werden. Jüngst wurde dazu eine Vereinbarung zwischen der Universität Jena, dem Goethe-Institut Ukraine und 18 ukrainischen Universitäten unterzeichnet. Dadurch, dass das Programm in Präsenz, Online oder als Mischform absolviert werden kann, ist die Ausbildung auch unter den schwierigen Bedingungen des Krieges in der Ukraine möglich. Das Jenaer Programm sei so interessant, dass sich im Ausland auch Universitäten beteiligen, die bislang keine Deutschlehrer ausgebildet haben. Mit gut ausgebildeten Deutschlehrern, kann guter Deutschunterricht gesichert werden. So ermöglichen Deutschkenntnisse beispielsweise ein Ingenieursstudium in Deutschland oder erleichtern eine Anstellung bei einem deutschen Unternehmen im Ausland.

Informationen unter: https://www.goethe.de/ins/ua/de/spr/unt/for/gia/dll/dll-barcamp-2023.html

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Schott-Ehrenpreis geht an Paula...

Der diesjährige Otto-Schott-Ehrenpreis des Otto-Schott-Gymnasiums wurde am Freitag, dem 20. Juni, an Paula... [zum Beitrag]

Natur auf der Spur – Naturpass lädt...

Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]

Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V....

Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. freut sich bereits auf das 6. International Summer Brass Band... [zum Beitrag]

MINT-Bildung – Stadt Jena stellte...

Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]

Last Minute – Day in der Arbeitsagentur

Der Last-Minute-Day findet am 24. Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der... [zum Beitrag]

Studierendenwerk fördert Projekte

Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]

Marion Seidler ist neue...

Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]

Erfolgreiche Wettbewerbssaison für...

Die Musik- und Kunstschule Jena blickt auf eine äußerst erfolgreiche Wettbewerbssaison im vergangenen... [zum Beitrag]

Prof. Dr. Kristin Mitte wird...

Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.07.2025

Sendung vom 02.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.06.2025

Sendung vom 30.06.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !