Einen Baum, der über dem Dach des Hauptgebäudes der Universität Jena schwebt, sieht man nicht alle Tage. Mit einem Kran wurde eine, siebeneinhalb Meter hohe Hainbuche von der Schloßgasse in den kleinen Innenhof des Universitätshauptgebäudes gehoben, um dort ihren neuen Standort zu beziehen. Finanziert wird die Aktion durch Spenden, die Freunde und Förderer der Universität Jena gesammelt haben, nachdem der ehemalige Kanzler Dr. Klaus Bartholmé anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand, um Spenden für die Umgestaltung des kleinen Innenhofes gebeten hatte.
Foto: Stephan Laudien/Universität Jena
In der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember stand im Hörsaal des Instituts für Festkörperphysik der... [zum Beitrag]
Aufgrund einer Veranstaltung schließt das Freizeitbad GalaxSea am Dienstag, 12. Dezember 2023, bereits um... [zum Beitrag]
Die Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung setzen auch dieses Jahr ein Zeichen und spenden ihre... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena ziehen zur Halbzeit ihrer Herbst-Crowdfunding-Aktion eine positive Zwischenbilanz. Von... [zum Beitrag]
Ende vergangener Woche kam es im Hörsaal des Institutes für Festkörperphysik zu einem Wasserschaden. Ein... [zum Beitrag]
Die Saale-Unstrut Tourismus GmbH arbeitet gemeinsam mit ihren Partnern an der Sichtbarkeit der Reiseregion... [zum Beitrag]
Mit Geschenken, Kreativem, Kultur und Köstlichkeiten lockt das StadtLab bis zum 30. Dezember Besucher in... [zum Beitrag]
In diesem Jahr beteiligte sich Thüringen erstmals am Schulradeln-Wettbewerb im Rahmen der Kampagne... [zum Beitrag]
„Aus dem Kopf in die Stadt“ – unter diesem Motto startet ab sofort der Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !