Nachrichten

Kooperation für inklusives Wohnprojekt

Datum: 10.11.2023
Rubrik: Soziales

Die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ e.G. und das Saale-Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH (SBW) haben mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages die Weichen in der Zusammenarbeit für ein inklusives Wohnprojekt gestellt. Mit dem Projekt „Erlenhöfe“ entstehen im Stadtteil Jena-Ost 140 Wohneinheiten, die als Modell für Inklusion und Teilhabe in der modernen Stadtentwicklung dienen. Die Wohnungsgenossenschaft vermietet insgesamt 13 selbstorganisierte Appartements an Nutzer des SBW der Lebenshilfe Jena. Diese Appartements sind auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen verschiedener Altersgruppen und mit unterschiedlichen Teilhabeeinschränkungen zugeschnitten. Ein zentrales Element der Kooperation ist das Begegnungszentrum, betrieben vom SBW, das als lebendiger Treffpunkt für alle Bewohner konzipiert ist. Die Unterstützung durch ein gemeinschaftliches Helfersystem soll dabei Selbstständigkeit und nachbarschaftliches Miteinander fördern. Der Einzug der Bewohner ist für Mitte 2024 geplant.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadtrat beschließt Jenas neue...

Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei... [zum Beitrag]

Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien

Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]

FLI in Jena erhält TEQ-Prädikat

Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]

Suppenaktion für den guten Zweck vor...

Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]

Inklusive Messe: Wohin nach der Schule?

Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]

Stadt Jena plant eigene Drogen- und...

In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]

Tschernobyl-Verein startet...

Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]

Leibniz-HKI erhält TEQ-Prädikat

Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]

Infotag zum Jenaer Jugendnothilfefonds

Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]