Seit dieser Woche ist das Singerwäldchen in Jena-West um 30 neue Laubbäume reicher. Gepflanzt wurden sie von den Azubis, die im August ihre Ausbildung in der Stadtwerke Jena Gruppe begonnen haben. Traditionell bekommt jeder neue Azubi zum Start ins Berufsleben ein junges Bäumchen von den Stadtwerken geschenkt, dass er eigenhändig in einem Waldstück von Jena in die Erde bringen darf. Um die Einweisung der Jugendlichen kümmerte sich der Stadtforst Jena, der auch die weitere Pflege der Bäume übernimmt.
Foto: Stadtwerke Jena
Was passiert, wenn der coolste Junge der Schule aufgrund einer Beinverletzung nicht mehr an der Fußball-AG... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser setzt auf moderne Technik, um Schäden an Wasserleitungen schneller zu... [zum Beitrag]
Nach Proben mit den Chören und Ensembles und einem öffentlichen Vorstellungsgottesdienst ist der... [zum Beitrag]
Im Sinne von Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur seit der Wiedereröffnung der Villa Rosenthal... [zum Beitrag]
Zum Abschluss der deutschlandweit begangenen ökumenischen Allianzgebetswoche laden die Gemeinden der... [zum Beitrag]
„Grauer Lappen“ oder „rosa Pappe“ – diese Kosenamen für den Führerschein gehören bald der Vergangenheit... [zum Beitrag]
Der US-Künstler Frank Stella ist in Jena vor allem durch seine einzigartigen Skulpturen auf dem... [zum Beitrag]
Die Thüringer Fernwasserversorgung hat den Zweckverband JenaWasser heute darüber informiert, dass die... [zum Beitrag]
Mehrere Hundert Schaulustige kamen am Sonntag in Eisenberg zusammen, um die Sprengung eines 60 Meter hohen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !