Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland betreibt seit diesem Jahr ein Patenschafts-Projekt, das Menschen, die sich für Geflüchtete einsetzen möchten, mit jenen zusammenbringt, die Unterstützung benötigen. Am kommenden Mittwoch, 1. November, lädt die Projektleiterin Carolin Hee von 15:00 bis 18:00 im StadtLab zu einer offenen Sprechstunde ein. Bürger, die sich für eine Mitarbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe interessieren oder bereits aktiv sind und den Austausch suchen, sind willkommen. Die Unterstützung kann ganz unterschiedlich sein, so sind gemeinsame Deutschgespräche, die Planung von Unternehmungen, Hilfe bei Behördengängen oder sportliche Aktivitäten denkbar. Interessierte sind herzlich eingeladen, zur Sprechstunde zu kommen oder sich online unter www.buergerstiftung-jena.de/patenschaften zu informieren.
Was haben Hüttenbau mit Werkzeugausgabe, der Umgang mit Hühnern, Schafen und Pferden sowie Freies Spielen... [zum Beitrag]
Eines der größten aktuellen Bauprojekte in Jena feierte heute seinen symbolischen Baustart. Das... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Der Förderverein der Kita Janusz Korczak Jena e.V. hat mit Unterstützung der Björn Steiger Stiftung einen... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Bereits zum zehnten Mal sind Mitglieder von Vereinen und Ehrenamtliche eingeladen, am Samstag, 18.... [zum Beitrag]
Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !