Das Jenaer Universitätsklinikum (UKJ) sucht Schauspielpatienten. Mit ihrer Hilfe lernen angehende Ärzte, richtig auf Patienten einzugehen. Denn neben einer fachlichen Diagnose, wüschen sich die meisten Patienten auch Einfühlungsvermögen vom Arzt. Seit fast 20 Jahren unterrichtet deshalb das UKJ auch medizinische Kommunikation. Mittlerweile fünf Jahre ist Günter Platzdasch Schauspielpatient. Der 70-Jährige spielte schon einen Ortsteilbürgermeister mit Sorge vor der Tigermücke, einen Patienten mit der Diagnose Magenkrebs im Endstadium und einen älteren Herrn mit Verdacht auf Demenz. Jedes Simulationsgespräch ist anders und erfordert eine gute Vorbereitung. Besondere Voraussetzungen, um Schauspielpatient zu werden, braucht es aber nicht. Wer Interesse hat, durchläuft zunächst ein einstündiges Casting und anschließend einen Basisworkshop. Vor jedem Patientengespräch bekommen die Schauspielpatienten ein Skript mit der dazustellenden Krankheitsgeschichte und üben ein letztes Mal in einem zweistündigen Rollentraining, bevor es ernst wird. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei Swetlana Philipp, der Koordinatorin des Schauspielpatienten-Programms, unter Tel. 03641 9-398036 oder Swetlana.Philipp@med.uni-jena.de melden. Interessenten sollten mindestens 18 Jahre alt und zeitlich flexibel sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniklinikum-jena.de/mpsy/Simulationspersonenprogramm.de.
Foto: UKJ
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Am 17. und 24. Juli 2025, jeweils von 10.00 bis 14.00 finden im Berufsinformationszentrum der... [zum Beitrag]
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !