Nachrichten

IG BAU: 160 freien Ausbildungsplätze in Jena

Datum: 28.09.2023
Rubrik: Bildung

„Last Call“ für eine Berufsausbildung: In Jena gibt es noch 160 freie Ausbildungsplätze – darunter sieben auf dem Bau. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Jugendliche können bei den meisten Betrieben noch weit bis in den Herbst hinein eine Ausbildung anfangen.

Ein wichtiger Punkt ist für die IG BAU Ostthüringen, dass Ausbildungen gute Perspektiven bieten: „Wer will, kann die Karriereleiter schnell hochklettern: Der Meisterbrief ist eine wichtige Etappe dabei – im Handwerk genauso wie in der Industrie. Und als Polier managt man komplette Baustellen“, sagt Heidi Hoffmann, Bezirksvorsitzende der IG BAU Ostthüringen.

Außerdem bietet eine Ausbildung im Handwerk oder in der Industrie einen sicheren Job. Gebaut wird in Jena immer: Straßen, Brücken, Gleise und vor allem Wohnungen. Dazu kommt das „Mammutprogramm der Klimasanierungen“ von Gebäuden. „Es ist schade und auch nur schwer nachzuvollziehen, dass von den insgesamt 662 Ausbildungsplätzen, die in Jena bei der Arbeitsagentur für das gerade begonnene Ausbildungsjahr gemeldet wurden, immer noch 24 Prozent unbesetzt sind“, so die IG BAU-Bezirksvorsitzende.

Foto: IG Bau

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kooperative Praxisberatung:...

Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]

MINT-Bildung – Stadt Jena stellte...

Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]

Natur auf der Spur – Naturpass lädt...

Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]

Die Bundespolizei stellt sich vor

Am 17. und 24. Juli 2025, jeweils von 10.00 bis 14.00 finden im Berufsinformationszentrum der... [zum Beitrag]

Neue Ärzte starten ins Berufsleben

Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]

Studierendenwerk fördert Projekte

Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]

Prof. Dr. Kristin Mitte wird...

Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]

Marion Seidler ist neue...

Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]

Vorbeikommen und zuhören –...

Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]