Die Glasgewerkschaft IGBCE hat einen neuen Tarif mit der SCHOTT AG abgeschlossen. Ab dem 1. April 2024 gilt ein neuer Manteltarifvertrag. Dieser sieht unter anderem eine Senkung der Wochenarbeitszeit um 2,5 auf 37,5 Stunden vor, und zwar bei vollem Lohnausgleich. Zugleich steigen die Zuschläge für Schichtarbeit von derzeit 9 auf 12 Prozent. Die Nachtschichtzulagen werden von 20 auf 25 Prozent und in den „Kernnachtstunden“ von 00:00 bis 04:00 auf das steuerfreie Maximum von 40 Prozent erhöht. Im Schnitt entspricht das für eine in Vollkonti arbeitende Person bei eingerechnetem Effekt der Arbeitszeitreduzierung einem Entgeltplus von 10,3 Prozent. Für die Beschäftigten im Drei-Schicht-Betrieb wird erstmals ein Zuschlag von 6 Prozent eingeführt. Zusätzlich wird auch der Entgelttarifvertrag zum 1. April 2024 angepasst. Dann steigen die Entgelte um 2,3 Prozent. jk
Foto: SCHOTT
Ab Dienstag präsentiert sich Jena auf Europas führender Photonikmesse in München mit 27 Unternehmen und... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe stärkt ihre wohnungswirtschaftliche Tochter jenawohnen GmbH mit einer klaren... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !