Kurz vor dem Welttag der Patientensicherheit lockten Mitarbeiter der Krankenhaus-Apotheke am Freitag in einen „Room of Horrors“. Dort ging es darum, mit detektivischem Spürsinn Fehlern bei der Arzneimitteltherapie auf die Schliche zu kommen. Konkret gab es verschiedene Situationen aus dem Alltag auf Station zu entdecken. Darin waren allerdings Fehler und Probleme versteckt. So wurde an einer Station etwa das Arzneimittel Methothrexat zur täglichen Einnahme verschrieben – es darf aber nur einmal pro Woche eingenommen werden. Die Trainingsmethode des „Room of Horrors“ soll die Aufmerksamkeit des Fachpersonals fördern und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, verbessern. Das soll dazu beitragen, die Sicherheit für die Patienten zu erhöhen. jk
Foto: UKJ
Am Freitag, 21. November 2025, richtet der Stadtsportbund Jena den Frauensporttag aus. Ziel der... [zum Beitrag]
Am Freitag, den 7. November 2025, lädt die Kontra Lesebühne um 20:00 Uhr zu einem besonderen Abend ins... [zum Beitrag]
Der Ton wird rauer, sagen Menschen aus Praxis und Organisationsberatung. Sätze wie „Fick dich, ich stech... [zum Beitrag]
Vom 10. November bis 10. Dezember 2025 ist im historischen Rathaus am Markt die Ausstellung „Nur hundert... [zum Beitrag]
Nach der NSU-Selbstenttarnung erarbeiteten Untersuchungsausschüsse verschiedene Empfehlungen zur... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]
Vergangenen Sonntag hatte die FITNASS-Tour im Schwimmparadies Lobeda Station gemacht. 120 Teilnehmende in... [zum Beitrag]
Die Klimaschutzagentur Jena ist ab sofort mit ihrer Website online und nimmt kostenfreie Impulsberatungen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 5. November 2025, beginnt in Winzerla die Beteiligungsphase für das geplante... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !