Das Seniorenbüro der Stadt hat gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen die neue Veranstaltungsreihe „Älter werden – Zukunft gestalten“ ins Leben gerufen. Die Vortragsreihe richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters, die sich über Angebote und Möglichkeiten zum Engagement für Senioren engagieren wollen. Außerdem stellen sich viele wichtige Beratungsangebote der Stadt Jena vor. Die Auftaktveranstaltung zum Thema „Was bedeutet Älterwerden?“ ist am Donnerstag, den 19. Okober von 15:00 bis 17:30 in den Räumen der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Winzerla geplant. Weitere Termine sind am 2., 16. und 30. November, am 14. Dezember und am 11. sowie am 25. Januar. Um vorherige Anmeldung für das kostenlose Angebot wird gebeten. Das ist telefonisch unter der Nummer 0162 3207566 oder per Mail an e.meitz-spielmann@eebt.de möglich. jk
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !