Das Seniorenbüro der Stadt hat gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen die neue Veranstaltungsreihe „Älter werden – Zukunft gestalten“ ins Leben gerufen. Die Vortragsreihe richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters, die sich über Angebote und Möglichkeiten zum Engagement für Senioren engagieren wollen. Außerdem stellen sich viele wichtige Beratungsangebote der Stadt Jena vor. Die Auftaktveranstaltung zum Thema „Was bedeutet Älterwerden?“ ist am Donnerstag, den 19. Okober von 15:00 bis 17:30 in den Räumen der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Winzerla geplant. Weitere Termine sind am 2., 16. und 30. November, am 14. Dezember und am 11. sowie am 25. Januar. Um vorherige Anmeldung für das kostenlose Angebot wird gebeten. Das ist telefonisch unter der Nummer 0162 3207566 oder per Mail an e.meitz-spielmann@eebt.de möglich. jk
Seit dem 1. Oktober können bei der Stadt Jena Projektanträge für das Förderjahr 2026 im Rahmen des... [zum Beitrag]
In Jena-Winzerla startet ein großes Modernisierungsprojekt: Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich hat... [zum Beitrag]
Um gegen die Vereinsamung von alten und bedürftigen Menschen vorzugehen, organisiert die... [zum Beitrag]
Ohne gespendetes Blut könnten viele Therapien in einem Krankenhaus nicht durchgeführt werden – weder... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt den Ein Herz für Rentner e.V. erneut mit 20.000 Euro. Der 2016 in München... [zum Beitrag]
Mit dem Angebot des Trauerkreises sollen Menschen unterstützt werden, die einen Angehörigen durch Tod... [zum Beitrag]
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen wirbt derzeit auf der Stadtwerke-Plattform Jena Crowd um... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes lädt am Mittwoch, 30. Oktober, zu einer begleiteten... [zum Beitrag]
Im Rahmen der internationalen Plasma Awareness Week macht die Blutspende am Universitätsklinikum Jena mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !