Nachrichten

Vortrag über Folgen der Eisschmelze am Südpol

Datum: 05.09.2023
Rubrik: Bildung

Die Antarktis ist ein Ort der Extreme: Nirgendwo sonst ist es auf der Erde so kalt, so windig und so trocken wie dort. Der Kontinent ist von einer gigantischen Eisschicht bedeckt, die in einigen Gebieten mehr als 4.000 Meter dick ist. Trotz seiner gewaltigen Ausmaße ist der antarktische Eisschild besonders anfällig gegenüber Klimaänderungen. So hat über die vergangenen Jahrzehnte insbesondere die Westantarktis beschleunigt Eis verloren. Warum das so ist und wie sich ein weiteres Schmelzen der Pole auf das Weltklima auswirkt, wird Prof. Dr. Ricarda Winkelmann vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung in einem öffentlichen Vortrag darlegen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 13. September, im Planetarium statt. Beginn ist um 17:00. Der kostenfreie Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Ernst-Abbe-Kolloquium, die von der Uni und der Ernst-Abbe-Stiftung ausgerichtet wird. jk

(Foto: Karkow/PIK)

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Online-Infoabend an der EAH Jena

Am 26. November lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu einem Online-Infoabend ein. Von 19:00 bis 20:30 Uhr... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür an der IGS...

Die Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ lädt am Freitag, 12. Dezember 2025, bereits zum 34. Mal zum... [zum Beitrag]

Jenaer Abendvorlesung: Koronare...

Allein vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an der Koronaren Herzerkrankung. Das macht sie zu... [zum Beitrag]

Wärmepumpe und PV-Anlage

Viele Eigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern möchten die Heizung Ihrer Immobilie... [zum Beitrag]

Mädchen für Technik begeistern

Mit der neuen Robotik-AG „Deine Steine, Deine Ideen“ erweitert das Schülerforschungszentrum Jena des... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür an der SBBS...

Die SBBS Gesundheit und Soziales Jena öffnet am Samstag 22. November 2025 von 9 bis 12 Uhr in der... [zum Beitrag]

Mit Herz und Verstand – Stadtmuseum...

Den 1625 geborenen Erhard Weigel kennen viele als Erbauer des Weigel’schen Hauses, eines der sieben Wunder... [zum Beitrag]

Alte Handschriften lesen lernen

In der Volkshochschule Jena beginnt am 12. November um 19.30 Uhr der Grundkurs „Handschriften aus Ur... [zum Beitrag]

Jugendkultur Anfang der 1990er-Jahre...

Vom 28. bis 30. November laden mehrere Jenaer Initiativen zu einem besonderen Bildungswochenende ins... [zum Beitrag]