Anlässlich des 40. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Jena und dem rumänischen Lugoj reist eine 16-köpfige Delegation nach Jena. Nach der feierlichen Begrüßung am Mittwoch stehen Gespräche und Besichtigungen auf dem Programm. Auch Vertreter von JenaWirtschaft präsentieren den Standort Jena. Da Lugoj von der EU eine Förderung von 150 Millionen Euro für den Bau eines neuen Krankenhauses erhalten hat, wird sich der Bürgermeister mit Vertretern des Uniklinikums über deren Erfahrungen beim Neubau austauschen. Auf dem Programm steht außerdem ein Gespräch zu Bildungsfragen mit dem Leiter des Angergymnasiums, Dr. Roland Petersohn. Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Eröffnung der Stadtratssitzung am Mittwochabend mit einem gemeinsamen Kulturprogramm. jk
Foto: Stadt Jena
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !