JenaWirtschaft und die Universität zeichnen auch in diesem Jahr wieder Unternehmen aus, die sich für die Integration internationaler Mitarbeiter engagieren. Die Bewerbungsfrist für den i-work Business Award beginnt ab sofort und läuft bis zum 1. September. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben, die sich nach der Unternehmensgröße richten. Schirmherrin ist Arbeitsministerin Heike Werner. Für JenaWirtschaft-Chef Wilfried Röpke ist Zuwanderung eine Voraussetzung dafür, dass Jena auch in Zukunft ein starker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort bleibt. Dr. Claudia Hillinger von der Universität Jena betonte, dass interkulturelle Teams oft besonders produktiv sind. Alle Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Website www.jenawirtschaft.de/i-work. Der Preis wird am 28. November verliehen. jk
Foto: JenaWirtschaft
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !