In der vergangenen Woche sind Marlis Sander und Till Noack als neue Sprecher des „Arbeitskreis Sprechende Vergangenheit“ gewählt worden. Sie wollen an die Arbeit ihrer Vorgänger Gisela Horn und Wolfgang Rug anknüpfen, die den Arbeitskreis ins Leben riefen und maßgeblich prägten. Der AK Sprechende Vergangenheit hat in den vergangenen Jahren immer wieder an Verbrechen und Gräueltaten während der Nazizeit in Jena erinnert. Besonders hervorzuheben ist das gemeinsame Engagement mit dem Jenaer AK Judentum bei der Verlegung der bisher 52 Stolpersteine in der Stadt. jk
Nach einer grundlegenden Sanierung kann in der Blockhaussauna im GalaxSea ab Samstag 13:00 wieder bei... [zum Beitrag]
Die BARMER in Thüringen schaltet ab sofort eine Hotline zum Thema Schmerz. Damit bietet die Krankenkasse... [zum Beitrag]
Vom 2. bis 13. Oktober lädt die Jenaer Bädergesellschaft zum Herbstferien-Spaß ins GalaxSea ein. Jeweils... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr wird am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche... [zum Beitrag]
Gute Nachrichten für Freibadbesucher in Jena: Noch bis zum Dienstag, 3. Oktober 2023, können Gäste das... [zum Beitrag]
Für die diesjährige Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen gibt es noch freie Plätze. Zum Festakt wird... [zum Beitrag]
Ein Bus aus Jena wird demnächst Schüler in der ukrainischen Stadt Brovary transportieren.... [zum Beitrag]
An den kommenden beiden Brückentagen vor den Feiertagen – am 2. und am 30. Oktober – bleiben die... [zum Beitrag]
Für die Ferienfreizeit des Jenaer Stadtsportbundes stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !