Zum letzten Mal in dieser Spielzeit steht im Theaterhaus ab heute um 20:00 die Produktion „IM TOD – in my time of dying“ auf dem Programm. Bis einschließlich Sonntag wird das Stück jeden Abend gezeigt, bevor es im Münchener Volkstheater gastiert. Die dreisprachige deutsch-indische Koproduktion zeigt zwei Theatermacher, die sich nach ihrem Tod auf einer Bühne wieder treffen. Sie kommen ins Plaudern, erinnern sich an eigene Erfahrungen mit dem Sterben, werden nachdenklich und nehmen's leicht, gehen ihren Theatergewohnheiten nach und hinterfragen Sinn und Unsinn des künstlerischen Spiels mit dem Tod. Im Anschluss an die Vorstellung am Donnerstag, 1. Juni, sind die Besucher zu einem Publikumsgespräch mit dem Verein „Leben heißt auch Sterben“ eingeladen. jk
Foto: Theaterhaus Jena
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]
Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]
Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !