Nach vier Jahren Pause versorgen Medizinstudierende des 2. Semesters am 31. Mai in der Teddybärenklinik Lobeda wieder die kranken Lieblinge von Vorschulkindern.
Etwa 130 Medizinstudierende werden am 31. Mai die Teddyklinik betreiben und haben bereits an 300 Kinder aus 15 Jenaer Kindergärten Termine vergeben. Für die plüschigen Patienten und ihre Begleiter stehen Behandlungszimmer, Diagnosemöglichkeiten mit Röntgen und EKG, Ein Operationssaal und eine Apotheke zur Verfügung. Vor dem Gebäude wartet ein Rettungswagen darauf, von den Kindern besichtigt und erkundet zu werden.
Für den Nachmittag gibt es ab 12:30 noch freie Termine. Unter teddybaerenklinik@uni-jena.de können sich Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern und deren kuscheligen Schützlingen anmelden.
Foto: Michael Szabó/UKJ
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, öffnen die Ernst-Abbe-Hochschule und die Friedrich-Schiller-Universität ihre... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Im aktuellen CHE Hochschulranking 2025/2026 überzeugt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit... [zum Beitrag]
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält die... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, findet von 14:45 bis 15:45 Uhr in der Karl-Volkmar-Stoy-Schule (Raum 01_01)... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !