Nach vier Jahren Pause versorgen Medizinstudierende des 2. Semesters am 31. Mai in der Teddybärenklinik Lobeda wieder die kranken Lieblinge von Vorschulkindern.
Etwa 130 Medizinstudierende werden am 31. Mai die Teddyklinik betreiben und haben bereits an 300 Kinder aus 15 Jenaer Kindergärten Termine vergeben. Für die plüschigen Patienten und ihre Begleiter stehen Behandlungszimmer, Diagnosemöglichkeiten mit Röntgen und EKG, Ein Operationssaal und eine Apotheke zur Verfügung. Vor dem Gebäude wartet ein Rettungswagen darauf, von den Kindern besichtigt und erkundet zu werden.
Für den Nachmittag gibt es ab 12:30 noch freie Termine. Unter teddybaerenklinik@uni-jena.de können sich Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern und deren kuscheligen Schützlingen anmelden.
Foto: Michael Szabó/UKJ
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !