Die Polizei stand vor einiger Zeit wegen ihrer unzureichenden technischen Ausstattung in der Kritik. Jetzt erhielten Thüringer Polizisten im Rahmen des Projektes „SmArTh“ – Sicheres Mobiles Arbeiten Thüringer Polizei“ mobile Endgeräte, also Smartphones. Für die Polizeiinspektion Jena wurden mehr als 400 Geräte angeschafft.
Am frühen Sonntagmorgen brach um 05:00 ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda aus. Im Gebäude... [zum Beitrag]
Die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG feiert das 10-jährige Jubiläum des Sonnenhofes. Das... [zum Beitrag]
Die Schmerztagesklinik am UKJ feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind Interessierte zu... [zum Beitrag]
Im vergangenen Jahr wurden in Jena 106 Wohnungen neu gebaut. Das sind 48 Wohnungen weniger als im Vorjahr.... [zum Beitrag]
Das Servicebüro des Kommunalservices Jena in der Saalstraße bleibt am Freitag, 26. Mai, geschlossen.... [zum Beitrag]
Trotz des Thüringenpokal-Finales öffnen ist das Südbad mit der Strandbar „Strandschleicher“ am Samstag, 3.... [zum Beitrag]
Ab sofort können sich junge Berufstätige für das Parlamentarische Patenschafts-Programm, kurz PPP,... [zum Beitrag]
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat thüringenweit fast 600 Bescheide für die Förderung von Freiwilligen... [zum Beitrag]
Um gegen Leerstand in Jena zu demonstrieren, haben junge Aktivisten am Samstag ein Gebäude der alten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !