Die Jenaer Nahverkehr GmbH wird bis zum 30. Juni 2046 weiterhin mit dem öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Jena betraut. Das entschied der Stadtrat heute einstimmig. Die bisherige Betrauung läuft zum 31. Dezember aus. Die Stadt ist verpflichtet, Verluste des betrauten Verkehrsunternehmens auszugleichen. Allerdings finanzieren in Jena die Stadtwerke als städtisches Unternehmen diesen Verlustausgleich. Der Jenaer Nahverkehr ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke. Teil des neuen Stadtrats-Beschlusses ist auch eine Regelung zur Umsetzung des Deutschlandtickets. Es gilt ab dem 1. Mai und wird mit Mitteln von Bund und Ländern finanziert. jk
Der barrierefreie Ausbau der Umsteigestelle am Löbdergraben geht auf die Zielgerade. Der Bauablauf konnte... [zum Beitrag]
Zwei Wochen länger als zunächst geplant dauern die Leitungsbauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße.... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier Kundgebungen kann es am Samstag, 13. September 2025, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, wirbt die Familienfahrraddemo Kidical Mass für mehr Rücksichtnahme auf... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG kommt es von Freitag, 26. September, 21:00 Uhr... [zum Beitrag]
Der barrierefreie Ausbau der Haltestelle Nordschule steht kurz vor dem Abschluss. Inzwischen laufen der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !