Der FC Carl Zeiss Jena setzte sich im Halbfinale des Thüringenpokals im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld gegen den ZFC Meuselwitz mit 4:3 nach Elfmeterschießen durch. Schon von Anpfiff an kämpften beide Mannschaften erbittert um die Führung. In der elften Minute kam der FCC zu seiner besten Chance der ersten Hälfte. Maximilian Krauß bediente den rechts freistehenden Jonathan Muiomo, der den Ball an die Lattenoberkante knallte. Nach einer knappen Viertelstunde zog Meuselwitz-Kapitän René Eckardt von der Strafraumgrenze ab, doch FCC-Keeper Kevin Kunz bekam gerade so noch die Hände hoch und verhinderte die ZFC-Führung. Bis zur Halbzeitpause wurde die Partie hektischer und viele Zweikämpfe bestimmten das Spiel. Im zweiten Durchgang setzte sich das Spiel ebenso umkämpft fort. Die Gäste blieben extrem giftig und die Jenaer konnten ihr Spiel nicht wie gewünscht aufziehen. So endete die reguläre Spielzeit der Partie mit 0:0. Die Verlängerung begann mit einer guten Chance für Jena.s Pascal Verkamp. Nachdem ZFC-Keeper Justin Fietz einen Schuss von Maximilian Krauß nach vorn abwehrte, stand Pascal Verkamp frei vor dem Keeper, der ihm aber noch den Ball vom Fuß klaute. Danach gab es noch eine Schrecksekunde als der Meuselwitzer Dominik Bock und Jenas Lorenz Knöferl mit den Köpfen zusammenprallten. Knöferl musste mit einer Trage vom Feld gebracht werden. Im Elfmeterschießen hatte der FC Carl Zeiss Jena die besseren Nerven. Denn Keeper Kunz parierte die Schüsse von Nils Miatke und Amer Kadric. So gewann der FCC mit 4:3 und zieht in das Finale des Thüringenpokals ein. Dort wartet nun am 3. Juni Oberligist Wacker Nordhausen. Anpfiff ist 13 Uhr.
Foto: FC Carl Zeiss Jena
Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]
Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]
Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena stehen nach einem 1:0 (1:0) beim 1. FC Union Berlin im Viertelfinale des... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]
Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]
Der SV Carl Zeiss Jena gewann im Kegeln in Weiherhof mit 3449:3385 (1:7 MP) und festigte damit die... [zum Beitrag]
Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !