Zur Veranstaltung „Bunkernacht" wird am Mittwoch, 22. März, um 19.30 Uhr ins Melanchthonhaus in der Hornstraße eingeladen. Sich um seinen Nächsten zu sorgen - das steht im Mittelpunkt dieser Lesung, die Briefe des Jenaer Altphilologen Carl Theil an Martin Buber nachzusprechen versucht. Sie widmet sich der Freundschaft von Wolfgang Ritzel und Abs Joosten, Kantkenner der eine und Montessori-Pädagoge, der seine jüdische Herkunft verstecken muss, der andere. „Bunkernacht“ ist ein experimentelles Recherche-Theaterstück, in dem es um die Bibelübersetzung Martin Bubers im Jahr 1935 geht, um eine pazifistische Erziehung und den Weg einer Vernünftigkeit, die, zerrissen zwischen den Polen der allesvernichtenden Ansprüche der NSDAP und den Gefahren eines christlichen Widerstandes, einen Ausweg sucht.
Kaum jemand hat die Stadt Jena so sehr geprägt wie Carl Zeiss. Am Sonntag werden Orte, die mit seinem... [zum Beitrag]
Das Konzertprogramm der Philharmonie für die Spielzeit 2023/24 steht unter dem Motto „WortSpiele“ und soll... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche wird heute um 20:00 das zweite Konzert des diesjährigen "Internationalen... [zum Beitrag]
Das Melanchthonhaus lädt heute um 19:30 zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe „Komm, ich erzähl dir... [zum Beitrag]
Das Theaterhaus veranstaltet am Montag, 5. Juni, um 19:00 bei freiem Eintritt einen Vortrag mit... [zum Beitrag]
Auf Einladung von jenawohnen führt die Kunsthistorikerin Doris Weilandt am Freitag, 2. Juni, interessierte... [zum Beitrag]
Anlässlich der aktuellen Ausstellung zum Lebenswerk der Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth lädt das... [zum Beitrag]
Die Stadtkirche veranstaltet am Mittwoch, 7. Juni, um 20:00 das dritte Konzert des diesjährigen... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Wandel mit Musik“ lädt die Jenaer Philharmonie am Sonntag, 4. Juni zu einem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !