Das 23. Internationale Jenaer Kurzfilmfestival cellu l'art wird vom 2. bis 7. Mai veranstaltet. Nach einem Jahr Pause und einem pandemiebedingten Ausweichen in den Herbst wird nun zum traditionellen Frühlingstermin zurückgekehrt. Geplant sind mehr als zwanzig Filmprogramme, Events, Podiumsdiskussionen und Workshops. Das Kino am Schillerhof und das Kino am Markt konnten wieder als Partner und Hauptveranstaltungsorte gewonnen werden. Kernstück des Festivals ist der internationale Wettbewerb mit 25 Filmen aus 15 Ländern. Neben fiktionalen Spielfilmen werden auch Animationen, Experimentalfilme, Dokumentationen sowie Essayfilme zu sehen sein. In diesem Jahr ist Estland Gast beim Länderschwerpunkt. Eröffnet wird das Festival am 2. Mai mit einer kostenlosen Open-Air-Veranstaltung in der Jenaer Innenstadt. Wer mehr erfahren möchte, der ist unter cellulart.de richtig. cd
Seit 1990 kümmert sich die die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. um Kinder und deren... [zum Beitrag]
Bei dem Vampire Cup, initiiert von Jenaer Pharmaziestudenten, handelt es sich nicht um einen... [zum Beitrag]
Ein halbes Jahr lang wurde gesammelt, gewogen und sortiert – mit beeindruckendem Ergebnis: 31.760... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes lädt am Mittwoch, 30. Oktober, zu einer begleiteten... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Ort wechselt – Engagement bleibt“ lädt der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.... [zum Beitrag]
1.500 Sportler traten im April zum 18. Jenaer Teamlauf an. Die Organisatoren der gemeinnützigen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat ihren achten Kommunalen Migrationsbericht vorgestellt. Der Bericht erscheint alle zwei... [zum Beitrag]
Wie kann man helfen, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt oder bedroht werden – und dabei selbst... [zum Beitrag]
Seit dem 1. Oktober können bei der Stadt Jena Projektanträge für das Förderjahr 2026 im Rahmen des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !