Nachrichten

Videokunst am Ernst-Abbe-Hochhaus

Datum: 13.03.2023
Rubrik: Kultur

Jenoptik zeigt von heute an bis zum 31. März die zweite Video-Kunstausstellung der Reihe „tangente digital art“. Präsentiert wird das Werk „Florescendi“ der kanadischen Künstlerin Sabrina Ratté auf der Fassade des Jenoptik-Hauptsitzes im Stadtzentrum von Jena. Und zwar jeweils um 19.30, 20 und 21 Uhr. Ab 26. März verschieben sich die Projektionszeiten je um 30 Minuten nach hinten. Sabrina Ratté taucht in ihrem Werk „Florescendi“ (2021/23) in eine spekulative Zukunft ein, in der Proben von damals ausgestorbenen Pflanzenarten aufbewahrt und in einem virtuellen Archivraum ausgestellt werden. Ihre Kunst konzentriert sich auf die vielfältigen Erscheinungsformen des digitalen Bildes: analoges Video, 3D-Animation, Fotografie, Druck, Skulptur, virtuelle Realität und Installation. Die Animation „Florescendi“ wurde von der Künstlerin angepasst, um sie im großen Format im öffentlichen Raum am Ernst-Abbe-Hochhaus zu zeigen. Seit 2021 ist die fest installierte Videomapping-Anlage in Betrieb, mit der großformatige Bilder an das Ernst-Abbe-Hochhaus projiziert werden können. cd/Foto: Jenoptik

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bühne frei – Theaterhaus sammelt...

Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]

45 Jahre Jazz im Paradies

Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]

„Gera Ostmodern“ im Stadtwerke-Foyer

Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]

Kulturbahnhof – Ausstellung „Too...

Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]

Kurzfilmpremiere im Schillerhof

Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]

Jubiläum – MuWeiKa geht ins zehnte Jahr

111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]

Exequien von Heinrich Schütz in der...

Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]

Optik trifft Kunst – Ausstellung im...

Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]

Mozarts Requiem in der Klosterkirche...

Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]