Die Arbeitsagentur bietet zum internationalen Frauentag am 8. März einen Telefonsprechtag für (Allein)-Erziehende an. Mütter und Väter mit Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg können sich melden, um Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie für eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie zu erhalten. Dazu gehören Themen wie Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeitgestaltung oder Chancen und Risiken von Homeoffice. Auch Fragen zu Familienleistungen, Existenzgründungen oder finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten werden beantwortet. Für die Arbeitsagentur Thüringen Ost beantwortet die Beauftragte für Chancengleichheit Ihre Fragen unter der Telefonnummer 03641 379621. Für den Saale-Holzland-Kreis ist Christina Haferung unter der Telefonnummer 036691 49246 erreichbar. jk
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !