Nachrichten

64. Vorlesewettbewerb: Regionalentscheid in der Ernst-Abbe-Bücherei

Datum: 24.02.2023
Rubrik: Soziales

Wer kann in Jena am besten vorlesen? Diese Frage wurde am Donnerstag beim Stadtentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der Ernst-Abbe-Bücherei beantwortet. Johanna K. von der Staatlichen Jenaplan-Schule überzeugte mit ihrem Beitrag die Jury und gewann somit den diesjährigen Stadtentscheid. Sie vertritt nun Jena im Bezirksentscheid Thüringen Ost. Bis zum gesamtdeutschen Siegertreppchen führen die Etappen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessiegern am 21. Juni in Berlin beim rbb. Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert den Wettbewerb. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. und die Sparda Bank Hamburg unterstützen die Entscheide auf der regionalen Ebene. Medienpartner ist der rbb. dh/Foto: JenaKultur/EAB Jena 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Infotag zum Jenaer Jugendnothilfefonds

Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]

Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien

Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]

Stadtrat beschließt Jenas neue...

Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei... [zum Beitrag]

Suppenaktion für den guten Zweck vor...

Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]

Tschernobyl-Verein startet...

Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]

FLI in Jena erhält TEQ-Prädikat

Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]

Stadt Jena plant eigene Drogen- und...

In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]

Inklusive Messe: Wohin nach der Schule?

Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]

Leibniz-HKI erhält TEQ-Prädikat

Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]