Die „Historische Kommission für Thüringen“ verleiht bereits zum fünften Mal den Preis für Industriekultur. Die Veranstaltung beginnt am Montag um 18 Uhr in der SCHOTT Villa in der Otto-Schott-Straße. Mit der Auszeichnung werden neuere Forschungen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Industriekultur und der damit unmittelbar verbundenen Nachbardisziplinen, einschließlich Soziologie, Kunstgeschichte und Architektur, ausgezeichnet. Voraussetzung ist ein Bezug zum Territorium des Freistaats Thüringen. Neben Einführungs- und Grußworten gibt es einen Vortrag zur „Elektrifizierung Thüringens“. Den feierlichen Abschluss bildet die Preisverleihung mit den Laudationes durch die Mitglieder der Jury. Der Eintritt ist frei. Unter Tel. 03641 944436 oder per Mail an historische.kommission@uni-jena.de wird im Vorfeld um eine Anmeldung gebeten. dh
Neue Hightech-Messe am Photonik-Standort Jena: Die Fachmesse „W3+ Fair Jena 2023, Netzwerkmesse und... [zum Beitrag]
Viele Jenaer Unternehmen sind auf Laborflächen angewiesen, um ihre Produkte zu entwickeln und... [zum Beitrag]
Wer Medizinische Fächer studieren möchte, braucht einen der heiß begehrten Studienplätze. Interessierte... [zum Beitrag]
Anlässlich des Weltverbrauchertages gab die Verbraucherzentrale Thüringen in der Goethe Galerie Tipps zum... [zum Beitrag]
Nach dreieinhalb Jahren schlossen heute 34 Gesellen im Elektro- und Sanitärhandwerk ihre Lehre ab. [zum Beitrag]
Anfang dieser Woche haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck rund 70 000 Schreiben zu den am 1. März in... [zum Beitrag]
Die Jenaer DAKO GmbH stellt auf der Messe „transport logistic“ ihre Vision einer vollständig digital... [zum Beitrag]
Der Marketing Club Jena lädt zur ersten F*CKUP NIGHT am Mittwoch, 22. März, ab 18 Uhr in der... [zum Beitrag]
Die Agentur für Arbeit hat die aktuelle Arbeitsmarkt-Statistik für den Monat Februar veröffentlicht. Im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !