Die „Historische Kommission für Thüringen“ verleiht bereits zum fünften Mal den Preis für Industriekultur. Die Veranstaltung beginnt am Montag um 18 Uhr in der SCHOTT Villa in der Otto-Schott-Straße. Mit der Auszeichnung werden neuere Forschungen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Industriekultur und der damit unmittelbar verbundenen Nachbardisziplinen, einschließlich Soziologie, Kunstgeschichte und Architektur, ausgezeichnet. Voraussetzung ist ein Bezug zum Territorium des Freistaats Thüringen. Neben Einführungs- und Grußworten gibt es einen Vortrag zur „Elektrifizierung Thüringens“. Den feierlichen Abschluss bildet die Preisverleihung mit den Laudationes durch die Mitglieder der Jury. Der Eintritt ist frei. Unter Tel. 03641 944436 oder per Mail an historische.kommission@uni-jena.de wird im Vorfeld um eine Anmeldung gebeten. dh
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Vom 17. bis 21. November bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der... [zum Beitrag]
Die ganze Welt der Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft trifft sich ab Montag für vier Tage zur... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Energie ist der Treibstoff der Mobilität – und wer sie verantwortungsvoll nutzt, bewegt mehr als Busse und... [zum Beitrag]
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !