Die Betreuungsbehörde der Stadt Jena bietet am Mittwoch, 1. Februar, von 15 Uhr an im Gebäude Lutherplatz 3 einen Vortrag zum Thema Betreuungsrecht an. Die seit 2023 geltende Betreuungsrechtsreform stärkt das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen und den in Vorsorgevollmachten festgeschriebenen Willen. Ein Ehegatten-Notvertretungsrecht wurde wieder eingeführt und es gibt neue Eignungskriterien für ehrenamtliche und berufliche Gerichtsbetreuer sowie eine Berufsbetreuerregistratur. Interessierte können sich melden im Fachdienst Soziales unter Tel. 03641 49 46 45.
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum Lobeda, Ernst-Schneller-Str. 10, lädt am 21. Januar zu einer... [zum Beitrag]
Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt die Böttcher AG den Handballverein HBV Jena 90 e.V.... [zum Beitrag]
Der Kubus in Lobeda lädt allmonatlich zum Mittwochsschnack für Senioren ein. Bei Kaffee und... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab Februar wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der kostenfreien... [zum Beitrag]
Wer in letzter Zeit am Magdelstieg unterwegs war, der hat vermutlich die Arbeiten im ehemaligen „Spar“... [zum Beitrag]
Am Samstag, 25. Januar findet eine besondere Aktion der Selbsthilfe-Werkstatt des Fahrradclubs ADFC statt.... [zum Beitrag]
Nachdem beide Vereine bereits eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, hat sich der Jenaer Frauenhaus... [zum Beitrag]
Mit dem Förderprogramm „Stadtwerke HEIMVORTEIL“ werden durch die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erneut... [zum Beitrag]
Der Jenaer Tschernobylverein hat im Januar 2025 erneut Dörfer im belarussischen Kreis Krasnapolle besucht.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !