Die Betreuungsbehörde der Stadt Jena bietet am Mittwoch, 1. Februar, von 15 Uhr an im Gebäude Lutherplatz 3 einen Vortrag zum Thema Betreuungsrecht an. Die seit 2023 geltende Betreuungsrechtsreform stärkt das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen und den in Vorsorgevollmachten festgeschriebenen Willen. Ein Ehegatten-Notvertretungsrecht wurde wieder eingeführt und es gibt neue Eignungskriterien für ehrenamtliche und berufliche Gerichtsbetreuer sowie eine Berufsbetreuerregistratur. Interessierte können sich melden im Fachdienst Soziales unter Tel. 03641 49 46 45.
Bundesweit werden in diesem Jahr ehrenamtliche Richter für Strafprozesse gewählt. Das Ehrenamt als Schöffe... [zum Beitrag]
Die Osterferien stehen vor der Tür. Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, hat der Fachdienst für... [zum Beitrag]
Der SaalePUTZ wird auch in diesem Jahr wieder veranstaltet. Am 1. April laden die Stadt und die... [zum Beitrag]
Als Wanderparadies mit Panoramablicken ist die SaaleHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern der Stadt Jena der Service „Unterhaltsvorschuss Online“ zur Verfügung. Über diesen... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr haben laufbegeisterte Blutspender ab sofort wieder die Möglichkeit, mit ihrer... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 24. März, um 13 Uhr zur ersten Fahrradversteigerung 2023 ein. Eine... [zum Beitrag]
Die Stadtkirche Jena lädt am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr zum 3. Symposium in der Reihe „Das Wort... [zum Beitrag]
Die Diagnose Krebs ist oft ein Schock, der mit vielen Fragen einhergeht. Wichtige Ansprechpartner sind... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !