Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen und die Stadt Jena haben heute zum 22. Mal den Jenaer Ehrenamtspreis vergeben. Dr. Beate Krause vom Jenaer Ruder- und Seesportverein durfte sich über den ersten Platz und gleichzeitig auch über ein Preisgeld in Höhe von 1 000 Euro und den im Jenaer Bildungszentrum gefertigten Glaspokal freuen. Während der Corona-Pandemie engagierte sie sich stark im Kinder- und Jugendsport. Der zweite Platz und ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro gingen an Boshena Geßner und Munara Abdyvasieva von der Bürgerstiftung Jena. Sie wurden für ihr unermüdliches Engagement während der Unterbringung von Flüchtlingen geehrt. Rainer Winkler von der Jenaer Tafel belegte den dritten Platz und bekam ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Denn er ist nicht nur eine tatkräftige und aktive Hilfe bei den anfallenden Arbeiten sondern auch eine Quelle der Motivation und Ermutigung der anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Unter dem Motto „WIR TOGETHER“ wurden mit dem Ehrenamtspreis Personen und auch Freiwilligenprojekte und -initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße im sozialen Bereich und für das Gemeinwesen in der Stadt Jena engagierten. Einen ausführlichen Bericht gibt es am Mittwoch im JenaJournal. dh
Kleine Bücherwürmer kommen künftig noch mehr auf ihre Kosten. Durch Unterstützung der Sparkasse und der... [zum Beitrag]
Zum diesjährigen Tag des Wassers laden der Zweckverband JenaWasser und die Stadtwerke Jena am Mittwoch,... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern der Stadt Jena der Service „Unterhaltsvorschuss Online“ zur Verfügung. Über diesen... [zum Beitrag]
Weinfreunde sind am 30. April zu einer ganz besonderen Wanderung eingeladen. Start ist um 10 Uhr an der... [zum Beitrag]
Das 23. Internationale Jenaer Kurzfilmfestival cellu l'art wird vom 2. bis 7. Mai veranstaltet. Nach einem... [zum Beitrag]
Ehrenamtliches Engagement in gemeinnützigen Vereinen und Initiativen lebt vom Einsatz der Engagierten.... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 24. März, um 13 Uhr zur ersten Fahrradversteigerung 2023 ein. Eine... [zum Beitrag]
Umbauarbeiten sind notwendig, damit künftig mehr Interessierte die Möglichkeit haben, in der Blutspende am... [zum Beitrag]
Nach langer Corona-bedingter Pause wird am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr wieder ein Fahrradfahrer-Treff im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !