Nachrichten

Erfolgreicher Start der Förderung von Balkonkraftwerken

Datum: 11.11.2022
Rubrik: Vermischtes

Als erste Thüringer Kommune hatte Jena Anfang November ein Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen auf den Weg gebracht. Mit insgesamt 100 000 Euro bezuschusst die Stadt kleine, steckerfertige Anlagen bis 600 Watt Leistung, sogenannte Balkonkraftwerke. Sie können einfach ans heimische Stromnetz angeschlossen werden. Bereits einen Tag nach Inkrafttreten der Förderrichtlinie wurden zahlreiche Anträge entgegengenommen. In den zehn Tagen seit Veröffentlichung des Förderprogramms sind 250 Anträge eingegangen. Das zeige das große Interesse von Mietern und Eigentümern an selbstgenutztem Solarstrom, sagt Bürgermeister und Umweltdezernent Christian Gerlitz. Damit ist nach Stadt-Angaben das Förderlos 1 voraussichtlich bereits ausgereizt, was bedeutet, dass weitere Anträge in diesem Förderlos lediglich als Nachrücker aufgenommen werden können. Im Förderlos 2, der mit 75 Prozent erhöhten Förderung für Jenabonusberechtigte, können weitere Anträge eingereicht werden. Der Fördertopf ermöglicht hier Förderungen von bis zu 600 Euro. Für weitere Informationen: www.jena.de/solarstrom. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gefahrgut-Übung im Schwimmparadies

Rund drei Stunden lang probten Feuerwehr, Rettungsdienst und Badpersonal den Ernstfall eines... [zum Beitrag]

Einsatz gegen die Umdeutung der...

Er vereint die wissenschaftliche Aufarbeitung der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte mit... [zum Beitrag]

Stollen ohne Stoppuhr –...

Seit gestern Abend ist der Jenaer Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Der Oberbürgermeister empfing... [zum Beitrag]

Tauschhaus schließt am Freitag früher

Das Tauschhaus in der Löbstedter Straße 68 bleibt am Freitag, 28. November, nur bis 14 Uhr geöffnet.... [zum Beitrag]

StadtLab-Ideenwettbewerb – Drei...

Die Gewinner des vom Stadtlab ausgerichteten Ideenwettbewerbs stehen fest. Dabei ging es darum,... [zum Beitrag]

Prof. Töpfer erhält Forschungspreis...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat Prof. Dr. Jörg Töpfer mit dem Forschungspreis 2025... [zum Beitrag]

Weihnachtsmarkt mit SafeNow-Zone

Als zweiter Weihnachtsmarkt in Thüringen wird der Jenaer Weihnachtsmarkt zur offiziellen SafeNow-Zone. Zu... [zum Beitrag]

Sichelmond als Fotospot

Auch in diesem Jahr gestaltet die Initiative Innenstadt Jena e.V. (IIJ) die Adventszeit in der Jenaer... [zum Beitrag]

Vandalismus an „Mädchen mit der Taube“

Laut SPD-Ortsverein Jena-Ost wurde die Bronzeplastik „Mädchen mit der Taube“ auf der Landfeste nahe der... [zum Beitrag]