Der Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ an der Universität Jena und der Universität Erfurt laden am Mittwoch, 5. Oktober, von 18 bis 20 Uhr ins Paradiescafé zu einer Diskussionsrunde ein. Das Thema: „Wohnen, Wasser und Energie als öffentliche Infrastrukturen: Kommunalisieren, vergesellschaften, enteignen?“ Politische Akteure aus Landes- und Kommunalverwaltungen, Aktivisten und Wissenschaftler, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem „Öffentlich-Werden“ von Infrastrukturen befassen, diskutieren gemeinsam über die Daseinsvorsorge - von Wohnraum und Gesundheitsversorgung bis hin zu Energie, Wasser und Mobilität. cd
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !