Die zweite Online-Beteiligung zum Radverkehrsplan Jena 2035+ wird nach Stadt-Angaben sehr gut angenommen. Mehr als 800 Meldungen und fast 6 000 Bewertungen wurden in den ersten drei Wochen abgegeben. Noch in dieser Woche ist die Abgabe von Kommentaren und die Bewertung der Maßnahmen möglich. Die Ergebnisse fließen in die weitere Planung ein. Bürger hatten bereits im März die Möglichkeit, Wunschstrecken, verbesserungswürdige Strecken und Gefahrenstellen im Rahmen der ersten Online-Beteiligung zu melden. Am 1. September wurde die zweite Online-Beteiligung zu den Maßnahmevorschlägen des Planungsbüros freigeschaltet. Die Seite zur zweiten Online-Beteiligung findet sich unter www.radforum-jena.de. Der Abschluss des Radverkehrsplans Jena 2035+ wird für Juni 2023 erwartet. cd
Zwei Wochen länger als zunächst geplant dauern die Leitungsbauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße.... [zum Beitrag]
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, wirbt die Familienfahrraddemo Kidical Mass für mehr Rücksichtnahme auf... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. September, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Radinitiative... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier Kundgebungen kann es am Samstag, 13. September 2025, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !