Die zweite Online-Beteiligung zum Radverkehrsplan Jena 2035+ wird nach Stadt-Angaben sehr gut angenommen. Mehr als 800 Meldungen und fast 6 000 Bewertungen wurden in den ersten drei Wochen abgegeben. Noch in dieser Woche ist die Abgabe von Kommentaren und die Bewertung der Maßnahmen möglich. Die Ergebnisse fließen in die weitere Planung ein. Bürger hatten bereits im März die Möglichkeit, Wunschstrecken, verbesserungswürdige Strecken und Gefahrenstellen im Rahmen der ersten Online-Beteiligung zu melden. Am 1. September wurde die zweite Online-Beteiligung zu den Maßnahmevorschlägen des Planungsbüros freigeschaltet. Die Seite zur zweiten Online-Beteiligung findet sich unter www.radforum-jena.de. Der Abschluss des Radverkehrsplans Jena 2035+ wird für Juni 2023 erwartet. cd
Am Dienstag, 4. November, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Initiative ruft zu... [zum Beitrag]
Am Hermsdorfer Kreuz werden in den Nächten vom 21.11. bis 27.11.2025 Bauwerksarbeiten durchgeführt.... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena, JenaWasser und die Stadtwerke Jena Netze stimmen derzeit die anstehenden Bauarbeiten rund... [zum Beitrag]
Mit Wirkung ab Montag, 1. Dezember, ändert sich das Fahrtangebot auf der Buslinie 42 zwischen Jena-Nord... [zum Beitrag]
Am Lutherplatz zwischen Hotel Schwarzer Bär und Angerkreuzung kommt es am 11. und 12. November 2025... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser setzt ab Montag, 24. November, in der Schillerstraße notwendige Arbeiten an... [zum Beitrag]
Zwei Schülerinnen aus Jena-Ost haben es sich seit Anfang des Jahres zur Mission gemacht, die Anbindung der... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr kehrt voraussichtlich bereits ab Samstag, 29. November, zu seinem gewohnten... [zum Beitrag]
Im Tunnel Lobdeburg auf der A4 kommt es im Zeitraum vom 10. November bis 14. November 2025 zu nächtlichen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !