Die Waldbrandgefahrenstufen 4 und 5 haben im Freistaat in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr in ihrer Häufigkeit deutlich zugenommen. Das gab der Waldschutzmeldedienst von ThüringenForst bekannt. Laut Statistik wurden vom 1. März bis zum 31. August 50 Tage mit den Waldbrandgefahrenstufen 4 (hoch) und 5 (sehr hoch) gezählt. Im gleichen Zeitraum waren es 2021 gerade einmal vier Tage. Die Zahlen korrelieren mit den tatsächlich aufgetretenen Waldbränden. ThüringenForst bittet Waldbesucher, die von März bis Oktober täglich aktualisierte Waldbrandgefahrenkarte unter www.thueringenforst.de zu beachten. jk
Foto: Dr. Horst Sproßmann
Am 18. Juli 2025 feiert das Zeiss-Planetarium Jena seinen 99. Geburtstag – ein historischer Meilenstein... [zum Beitrag]
Am 9. Juli 2025 hat der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen in Berlin turnusgemäß ein neues... [zum Beitrag]
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die frischgebackenen Eltern eine aufregende Zeit mit... [zum Beitrag]
Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena öffnet am Samstag, 19. Juli 2025, seine Türen für alle Tanzbegeisterten. Von... [zum Beitrag]
Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]
Der Zustand der in Ungarn inhaftierten Maja T. ist ihrem Vater, Wolfram Jarosch, zufolge ernst. Maja... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael haben am Dienstag die Vorbereitungen für eine detaillierte Schadensanalyse... [zum Beitrag]
Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !