Die Waldbrandgefahrenstufen 4 und 5 haben im Freistaat in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr in ihrer Häufigkeit deutlich zugenommen. Das gab der Waldschutzmeldedienst von ThüringenForst bekannt. Laut Statistik wurden vom 1. März bis zum 31. August 50 Tage mit den Waldbrandgefahrenstufen 4 (hoch) und 5 (sehr hoch) gezählt. Im gleichen Zeitraum waren es 2021 gerade einmal vier Tage. Die Zahlen korrelieren mit den tatsächlich aufgetretenen Waldbränden. ThüringenForst bittet Waldbesucher, die von März bis Oktober täglich aktualisierte Waldbrandgefahrenkarte unter www.thueringenforst.de zu beachten. jk
Foto: Dr. Horst Sproßmann
Das Naturerlebniszentrum forum natura lädt am 29. November von 15:00 bis 19:00 Uhr zur 5. Jenaer... [zum Beitrag]
Im traditionsreichen Gebäude am Holzmarkt 9 eröffnete heute die Sparkasse einen neuen Standort. Die... [zum Beitrag]
Der für Donnerstag, 20. November, geplante Vortrag mit Dr. Detlef Ignasiak in der Volkshochschule Jena... [zum Beitrag]
Schon bald werden die Klänge der Turmbläser vom historischen Rathausturm herab zu vernehmen sein: ab dem... [zum Beitrag]
Am 15. November fand der Wintergeländelauf der Jugendfeuerwehren statt – in diesem Jahr ausgerichtet von... [zum Beitrag]
Das Netzwerk gegen Feminizide Thüringen lädt am 25. November um 17:00 Uhr zu einer Kundgebung gegen Gewalt... [zum Beitrag]
Prof. Irina Scherbakowa hat sich in das Goldene Buch der Stadt Jena eingetragen. Die russische... [zum Beitrag]
Zum Abschluss der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade lädt die Jenaer Arbeitsgemeinschaft... [zum Beitrag]
Während in Brasilien über die internationalen Klimaziele entschieden wird, ruft die Organisation „Fridays... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !