Seit heute erhält der Jenaer Nahverkehr Unterstützung aus Weimar und Dresden. Die jeweiligen Verkehrsbetriebe stellen insgesamt fünf Gelenkbusse zur Verfügung. Diese kommen im Schienenersatzverkehr nach Lobeda-Ost zum Einsatz. Dort wird in den kommenden sechs Wochen das Gleisdreieck umgebaut, um genügend Platz für die neuen, breiteren Straßenbahnen zu schaffen. Dadurch ist ein Schienenersatzverkehr nötig. In den Bussen gibt es jedoch keine Fahrkartenautomaten. Die Baumaßnahme soll nach sechs Wochen abgeschlossen sein. jk
Foto: Jenaer Nahverkehr/Anja Tautenhahn
Am Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr wird die B7 auf Höhe des Isserstedter Grunds halbseitig gesperrt. Grund... [zum Beitrag]
Bereits seit vier Wochen sorgt die Baustelle am Fürstengraben für Verkehrseinschränkungen. Eigentlich... [zum Beitrag]
Von heute an bis zum 3. Januar verkehren die Straßenbahn- und Bus-Linien montags bis freitags nach dem... [zum Beitrag]
Die Deutsche Bahn lädt zu drei Bürgerdialogen zur Elektrifizierung und zum zweigleisigen Ausbau der... [zum Beitrag]
Zu Beginn des Jahres 2021 erhielt die Stadt Jena im 5G-Innovationsprogramm des Bundesministeriums für... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Zuwendungsbescheid für den Um- und Ausbau der Straße am Sportkomplex „Oberaue“ zur... [zum Beitrag]
Mit dem Fürstengraben ist seit heute eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen in Jena wieder beidseitig... [zum Beitrag]
Die Deutsche Bahn will die Mitte-Deutschland-Verbindung von Weimar nach Gößnitz elektrifizieren und... [zum Beitrag]
Seit heute ist das Jenaer Stadtbild um eine blau-gelb-orange gestaltete Straßenbahn reicher. Mit der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !