Nachrichten

Ausstellung zu „Jenaer Hofvernissagen (1986-1989)"

Datum: 01.09.2022
Rubrik: Kultur

Das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk" setzt vom 23. September bis 19. November mit dem Uni-Lehrstuhl für Kunstgeschichte eine Ausstellung zum Thema „Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR. Die Jenaer Hofvernissagen (1986-1989)" um. Sie wird im TRAFO in der Nollendorfer Straße 30 gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung wird am 23. September um 19 Uhr eingeladen. Initiiert wurden die Hofvernissagen 1986 vom Maler und Bildhauer Gerd Wandrer. Er rief kurzerhand eine eigene Galerie in einem Hinterhof in der Innenstadt ins Leben. Aus diesem einmaligen Ereignis wurde eine Reihe von insgesamt 13 Hofvernissagen mit Bildender Kunst, Literatur, Musik, Performances, Film und Theater, die bis in den Herbst 1989 fortgeführt wurde. Die Ausstellung wird begleitet von Veranstaltungen und einer Publikation. Gefördert wird das Projekt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Kulturstiftung Thüringen. cd/Foto: Bertram Hesse/Sammlung Joachim Hoffmann

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„Der Klang Europas“

Der Poznaner Knabenchor aus Polen singt am 5. September um 19:30 Uhr in der Klosterkirche Thalbürgel.... [zum Beitrag]

Kulturarena – Rückblick auf das...

Mit 58.000 Besuchern hat die Kulturarena in diesem Jahr keinen neuen Besucherrekord aufgestellt. Vor allem... [zum Beitrag]

"Soviel Silber im Grau"

Die Sammlung von Kunst aus der DDR ist mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil der Kunstsammlung... [zum Beitrag]

Jena feiert Goethes Geburtstag mit...

Mehr als fünf Jahrzehnte war der Dichter eng mit der Saalestadt verbunden. Sie wurde ihm zur zweiten... [zum Beitrag]

Schillers Gartenhaus: Jenaer...

In der DDR begann 1959 mit dem „Bitterfelder Weg“ eine systematische Förderung des Laienschreibens. Vor... [zum Beitrag]

Sommerfest in Wenigenjena

Am 30. August lädt der Wenigenjena zum Sommerfest am Wenigenjenaer Ufer ein. Von der „Grünen Tanne“ bis... [zum Beitrag]

Violine trifft Orgel

Am Mittwoch, 27. August, um 20:00 Uhr lädt der Internationale Orgelsommer zu einem besonderen Konzert in... [zum Beitrag]

Para Abriss-Jam am 30. August

Der Skatepark im Paradies ist bald Geschichte. Die Stadt Jena hat in Zusammenarbeit mit der JG Stadtmitte,... [zum Beitrag]

Festival unter Sternen –...

Das Thüringer Ukulelefest ist in diesem Jahr das größte seiner Art in ganz Deutschland. Die vierte Ausgabe... [zum Beitrag]