Viele Schüler und Studenten nutzen die Sommerferien oder die Übergangszeit zur Ausbildung oder zum Studium, um etwas Geld zu verdienen. Das Thüringer Finanzministerium hat deshalb ein Faltblatt mit Steuertipps neu aufgelegt. Schüler und Studenten, die in den Ferien jobben, sind Arbeitnehmer und beziehen grundsätzlich lohnsteuerpflichtigen Arbeitslohn. Häufig bleiben Ferienjobs jedoch von der Steuer verschont. Der Grundfreibetrag wurde für 2022 rückwirkend zum 1. Januar erhöht und beträgt aktuell 10 347 Euro. Für Verheiratete liegt der neue Grundfreibetrag bei 20 694 Euro. Arbeitnehmern bleibt deshalb jetzt mehr Netto vom Brutto übrig. Liegt das Jahreseinkommen 2022 unter dem Grundfreibetrag, dann fallen keine Steuern an. dhfre
Um das lokale Gesundheitswesen in Jena und im Saale-Holzland beim Kampf gegen den allgegenwärtigen... [zum Beitrag]
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Auftrag gegebene Studie „Kommunale... [zum Beitrag]
Das Institut für Datenwissenschaften des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bekommt ein eigenes... [zum Beitrag]
Als erster Mittelständler in der Region führt der Optikspezialist asphericon 2023 die 36-Stunden-Woche... [zum Beitrag]
Die Agentur für Arbeit verzeichnet für Juli einen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Das weist die... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat für das Bauvorhaben der ZEISS AG grünes Licht gegeben und eine Baugenehmigung für... [zum Beitrag]
Mit der Sommertour 2022 möchte die Jenaer Wirtschaftsförderung Erfolgsgeschichten der Stadt präsentieren... [zum Beitrag]
Die Agentur für Arbeit unterstützt junge Erwachsene ohne Berufsabschluss mit ihrer neuen Initiative... [zum Beitrag]
Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Jena in diesem Jahr rund 59,2 Millionen Euro an... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !