Um das lokale Gesundheitswesen in Jena und im Saale-Holzland beim Kampf gegen den allgegenwärtigen Fachkräftemangel zu unterstützen, bieten das Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ und die BARMER am Mittwoch, 20. Juli, ein kostenfreies Onlineseminar an. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr dreht sich alles ums Gewinnen und Halten ausländischer Fachkräfte. Inhaltlich geht es unter anderem um Besonderheiten im Aufenthaltsrecht für Mitarbeiter in der Gesundheits- und Pflegebranche, um die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und um das erfolgreiche Integrieren ausländischer Beschäftigter ins eigene Team. Neben Erfahrungsberichten aus der Praxis wird es auch Raum für Fragen geben. Es wird um vorherige Anmeldung unter www.barmer.de gebeten. dh
Das Institut für Datenwissenschaften des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bekommt ein eigenes... [zum Beitrag]
SCHOTT hat sein Pharmageschäft rechtlich verselbständigt, um seine Wachstumsstrategie weiter... [zum Beitrag]
Mit der Sommertour 2022 möchte die Jenaer Wirtschaftsförderung Erfolgsgeschichten der Stadt präsentieren... [zum Beitrag]
Am Donnerstag bietet die Agentur für Arbeit ihren nächsten Telefonsprechtag für Erwachsene an. Von 9 Uhr... [zum Beitrag]
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Vermieter nur die Wartungskosten, aber nicht die Anmietung von... [zum Beitrag]
Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Jena in diesem Jahr rund 59,2 Millionen Euro an... [zum Beitrag]
Als erster Mittelständler in der Region führt der Optikspezialist asphericon 2023 die 36-Stunden-Woche... [zum Beitrag]
Die rund 110 Menschen, die in Jena im Garten- und Landschaftsbau arbeiten, bekommen ab sofort mehr Geld.... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung in Laasdorf setzt auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !