Die Agentur für Arbeit unterstützt junge Erwachsene ohne Berufsabschluss mit ihrer neuen Initiative „Zukunftsstarter“. Wer 25 bis 35 Jahre alt ist, hat die Chance, im zweiten Anlauf einen Berufsabschluss zu erwerben. Unternehmen haben durch die Initiative die Möglichkeit, zusätzliche Potenziale für Fachkräfte zu erschließen. Für die Förderung ist es unerheblich, ob jemand arbeitslos oder in Beschäftigung ist. Die Kosten übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Agentur für Arbeit. Interessierte informieren sich am besten in einem individuellen Beratungsgespräch. Einen Termin vereinbaren sie online oder am Telefon unter 0361 302 2222. Unternehmen, die in der Initiative Partner werden wollen, wenden sich an ihren Arbeitgeber-Service. Weitere Informationen finden Sie unter www.arbeitsagentur.de/k/zukunftsstarter.
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
Die ganze Welt der Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft trifft sich ab Montag für vier Tage zur... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Energie ist der Treibstoff der Mobilität – und wer sie verantwortungsvoll nutzt, bewegt mehr als Busse und... [zum Beitrag]
Vom 17. bis 21. November bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !