Wie können ungenutzte Flächen sinnvoll und nachhaltig genutzt werden? Und welche regionalen Besonderheiten spielen eine Rolle? Diese und anderen Fragen diskutieren am Montag, 20. Juni, Fachleute aus Jena, der Region und Deutschland zur 2. Fachtagung Zwischennutzung. Dabei handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderung Jena, der BLANK Agentur für Zwischennutzung, dem Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar. Denn hinter den vielfältigen Konzepten der Zwischennutzung stecken nicht nur ein ökonomischer Mehrwert für die Stadt, sondern vor allem zahlreiche positive kulturelle und allgemeine Effekte für die gesamte Stadt.
Die große „Jenoptik 30+1-Party“ startet am Freitag, 1. Juli, um 16 Uhr auf dem Ernst-Abbe-Platz. Das... [zum Beitrag]
Ab sofort können sich Interessierte für die Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2022“ anmelden. Die... [zum Beitrag]
Kurz vor ihrem 20. Geburtstag kann die EthikBank mit Sitz in Eisenberg auf eine erfolgreiche Entwicklung... [zum Beitrag]
Die für den 20. Juni geplante Eröffnung des neuen Stadtwerke Jena Kundencenters in der Saalstraße muss auf... [zum Beitrag]
Jenaer Unternehmer konnten am Donnerstag neue Kontakte nach Bayern knüpfen. Rund 40 Vertreter von... [zum Beitrag]
Nach mehr als zwei Jahren weltweit eingeschränkter Möglichkeiten wird die Analytik Jena GmbH vom 21. bis... [zum Beitrag]
Die Handwerkskammer für Ostthüringen führt für interessierte Unternehmen am Dienstag, 12. Juli, um 14 Uhr... [zum Beitrag]
ZEISS plant auf dem ehemaligen SCHOTT-Gelände in Jena den Neubau eines Hightech-Standortes. Der... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni werden die Stellenausschreibungen für 2023... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !