Im Rahmen der Special Olympics World Games wird die Stadt Jena als eine von bundesweit 216 Host Towns im Juni 2023 die Delegation aus Lettland willkommen heißen. Das weltweit größte inklusive Sportevent wird in Berlin veranstaltet. 190 Delegationen mit Tausenden Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden in 26 Sportarten und zwei Demonstrationssportarten antreten. Ziel des Host Town Programmes ist es, regionale Besonderheiten kennenzulernen. Dazu will die Stadt Jena gemeinsame Sportaktivitäten, Veranstaltungen und Ausflüge organisieren. Durch Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung und einen direkten Austausch auf Arbeits- und Freizeitebene soll ein starkes inklusives Miteinander gefördert werden. cd
Die Böttcher AG unterstützt die Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit einer Spende von 25.000 Euro. Die... [zum Beitrag]
Für die Kleinsten ist es Superfood: Muttermilch beinhaltet all das, was insbesondere Frühgeborene mit... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !