Das Theaterhaus Jena präsentiert ab dem 12. Mai die deutschsprachige Erstaufführung der WUNDERBAUM-Produktion „Bären“. Basierend auf dem Buch „A Libertarian Walks into a Bear“ des Journalisten Matthew Hongoltz-Hetling rekonstruiert Wunderbaum einen Ideenkampf als tragikomischen Albtraum. Ein wohlgeordnetes amerikanisches Modellprojekt wird zu einer Geschichte über menschliche Instinkte, unser Verhältnis zur Natur und den Wunsch nach einer selbstgemachten Utopie. Der Neoliberalismus gerät in Konflikt mit den Idealen des Sozialstaats. Die Produktion wurde bereits mit großem Erfolg in Rotterdam aufgeführt. Jetzt wurde sie ins Deutsche übersetzt. Karten gibt es über die Jena Tourist-Information und an der Abendkasse im Theaterhaus jeweils ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. cd/Foto: Fred Debrock
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, lädt die Landkultur um 16:00 Uhr zu einem Konzert mit Jezmer in die Sankt... [zum Beitrag]
Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Das Johannistor war über Jahrhunderte der wichtigste westliche Zugang zur Stadt. Es schützte die Bürger,... [zum Beitrag]
Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Von Menschen und Göttern“ beginnt im Evangelischen Gemeindezentrum „Albert Schweitzer“,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !