Der öffentliche Teil der Stadtratssitzung am Mittwoch, 23. März, beginnt um 17.30 Uhr mit einer Aktuellen Stunde zum Krieg in der Ukraine. Darin geht es um die Aufnahme und Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge. Auf Antrag der SPD soll der Stadtrat außerdem einen Appell zur Beendigung des Krieges verabschieden. Danach ist die Aussprache zur Großen Anfrage der Fraktion Bürger für Jena darüber geplant, wie Jena auf Naturkatastrophen vorbereitet ist. Beschlussvorlagen haben u.a. das Arbeitsplatz- und Gewerbeflächenentwicklungskonzept bis 2035, den Kindertagesstättenbedarfsplan, den Standort für ein Jenaer Kunsthaus und die Entgeltliste für Sportstätten zum Inhalt. Der Stadtrat tagt am Mittwoch unter Corona-Auflagen bis 19 Uhr und nach einer einstündigen Pause weiter bis 22 Uhr. JenaTV überträgt die Sitzung wie immer im Livestream. cd
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !