Die Online-Beteiligung zum Radverkehrsplan Jena 2035+ stößt nach Stadt-Angaben auf großes Interesse. Seitdem die Online-Plattform am 25. Februar freigeschaltet wurde, sind bereits mehr als 1 100 Meldungen eingegangen. Das liegt deutlich über den Erwartungen der Arbeitsgruppe. Projektleiter Martin Deppert vom Planungsbüro RV-K ist über die sehr hohe Beteiligung und die konstruktiven Vorschläge sehr erfreut. Sie helfen bei der Beurteilung der Situation vor Ort und geben Hinweise, welche Bereiche intensiver betrachtet werden müssen. Gemeldete Wunschstrecken fließen direkt in die Erstellung des Radnetzes ein. Unter www.radforum-jena.de haben alle Interessierten noch bis zum 31. März die Gelegenheit, ihre Ideen und Verbesserungswünsche einzubringen. cd
Am Lutherplatz zwischen Hotel Schwarzer Bär und Angerkreuzung kommt es am 11. und 12. November 2025... [zum Beitrag]
Mit Wirkung ab Montag, 1. Dezember, ändert sich das Fahrtangebot auf der Buslinie 42 zwischen Jena-Nord... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat den Einwohnerantrag zur Einführung von Busverbindungen nach Drackendorf,... [zum Beitrag]
Im Tunnel Lobdeburg auf der A4 kommt es im Zeitraum vom 10. November bis 14. November 2025 zu nächtlichen... [zum Beitrag]
Die Busverbindung zwischen Jena und Isserstedt soll ab Mitte Dezember verbessert werden. Das teilte... [zum Beitrag]
Von Montag, 27. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, kommt es am Hermsdorfer Kreuz zu kurzzeitigen... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 4. November, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Initiative ruft zu... [zum Beitrag]
Im Damenviertel können E-Autofahrer ab sofort Jenas ersten öffentlichen Laternenlader nutzen. Der neue... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erweitern ihr Fernwärmenetz in Jena-Süd: Ab Montag, 3. November,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !