Nachrichten

Kleinere Lasersysteme für Tumor-Behandlung

Datum: 02.02.2022
Rubrik: Wissenschaft

Um Tumore in sensiblen Körperregionen zu behandeln, kommt die Protonentherapie zum Einsatz. Dabei werden positiv geladene Teilchen extrem beschleunigt und zielgenau in das Tumorgewebe gelenkt. Für dieses effiziente Behandlungsverfahren braucht es bisher jedoch große Beschleuniger-Anlagen. Dabei ließen sich die Protonenstrahlen durchaus auch mit kleineren Lasersystemen erzeugen. Bereits seit zwei Jahrzehnten tüfteln Experten an deren Entwicklung. Dr. Malte Kaluza, Professor für Experimentalphysik und Relativistische Laserphysik, und sein Team vom Institut für Optik und Quantenelektronik der Universität Jena und des Helmholtz-Instituts Jena jetzt einen wichtigen Grundstein gelegt. In monatelanger akribischer Kleinarbeit untersuchten sie die verschiedenen Parameter, die bei der laser-induzierten Protonenbeschleunigung eine Rolle spielen. So lassen sich in Zukunft Lasersysteme so konfigurieren, dass damit deutlich energiereichere Protonenstrahlen erzeugt werden. Ihre Ergebnisse veröffentlichen die Forscher in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Physical Review Research”. cd/Foto: Jens Meyer /Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Forscher entdecken unbekannte...

Unter Leitung des Leibniz-HKI in Jena haben Forscher einen neuen Weg entdeckt, wie die Hefe Candida... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Mit KI Basiskompetenzen von...

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]

Genetische Veranlagung für Krebs?

Es ist nur eine winzige Veränderung in unserem genetischen Bauplan, doch die hat eine große Wirkung: Ist... [zum Beitrag]

Raumfahrt-Experiment für NASA-Mission

Ein Team von fünf Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat ein wissenschaftliches Experiment... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]