Ab Februar kann es eine digitale Stadtratssitzung in Jena geben. Das hat der Stadtrat am Mittwoch einstimmig beschlossen. Die Hauptsatzung musste geändert werden, um Rechtssicherheit herzustellen. Digitale Sitzung bedeutet, dass die Stadtratsmitglieder nicht persönlich anwesend und nicht gemeinsam in einem Raum sind. Für die Beschlussfassung im Stadtrat und in den Ausschüssen soll in Zeiten der Corona-Pandemie ein elektronisches Abstimmungssystem genutzt werden. Das digitale System ersetzt die Abstimmung durch Handheben. Die nächste Stadtratssitzung ist für den 23. Februar geplant. cd
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !