Nachrichten

Freitagskonzert der Jenaer Philharmonie

Datum: 26.01.2022
Rubrik: Kultur

Das Freitagskonzert № 4 der Jenaer Philharmonie knüpft am 28. Januar um 20 Uhr im Volkshaus als erstes Sinfoniekonzert 2022 thematisch an das Eröffnungskonzert der laufenden Spielzeit an. Mit Erich Wolfgang Korngolds Suite „Viel Lärm um Nichts“ aus der Musik zu Shakespeares gleichnamiger Komödie op. 11 wagt die Philharmonie unter Leitung Kaspar Zehnders so zunächst einen kleinen Rückblick in den September. Danach schließt sich das Werk eines weiteren Komponisten an, der sich vom großen Dichter inspirieren ließ. Samuel Barbers Oper „Antonius und Cleopatra“ eröffnete 1966 den Neubau der Metropolitan Opera in New York. 22 Jahre zuvor verfasste der junge Komponist sein Capricorn Concerto op. 21. Den Abschluss macht Antonín Dvořáks „Pastorale“ – seine Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76, die nicht im Lärm einer Großstadt, wie New York, sondern im ländlichen Böhmen entstand. Foto: Sabine Burger

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mit Schwung in jede Probe – Berit...

„Ein Juwel für Jena“ – so nannte sie einst Generalmusikdirektor Nicholas Milton. Seit einem... [zum Beitrag]

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]

Farbspiele aus Barock und Moderne

Am Samstag, 6. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

Dorfkindradio-Party –...

Feiern, wo andere einkaufen – am 4. Oktober öffnet die Goethe Galerie ihre Türen für Partywütige aus Stadt... [zum Beitrag]

Kaffeekonzert „Zurück aus den Ferien“

„Zurück aus den Ferien“ heißt es im ersten Kaffeekonzert der Jenaer Philharmonie in der neuen Spielzeit am... [zum Beitrag]

Landkultur mit Harald Lesch

Am Sonntag, 7. September, ist Prof. Dr. Harald Lesch bereits zum dritten Mal bei der Landkultur in... [zum Beitrag]

„Wenn das Haus atmet“

Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]

Ragnar Naess im Rokokoschloss Dornburg

Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]