Das Freitagskonzert № 4 der Jenaer Philharmonie knüpft am 28. Januar um 20 Uhr im Volkshaus als erstes Sinfoniekonzert 2022 thematisch an das Eröffnungskonzert der laufenden Spielzeit an. Mit Erich Wolfgang Korngolds Suite „Viel Lärm um Nichts“ aus der Musik zu Shakespeares gleichnamiger Komödie op. 11 wagt die Philharmonie unter Leitung Kaspar Zehnders so zunächst einen kleinen Rückblick in den September. Danach schließt sich das Werk eines weiteren Komponisten an, der sich vom großen Dichter inspirieren ließ. Samuel Barbers Oper „Antonius und Cleopatra“ eröffnete 1966 den Neubau der Metropolitan Opera in New York. 22 Jahre zuvor verfasste der junge Komponist sein Capricorn Concerto op. 21. Den Abschluss macht Antonín Dvořáks „Pastorale“ – seine Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76, die nicht im Lärm einer Großstadt, wie New York, sondern im ländlichen Böhmen entstand. Foto: Sabine Burger
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]
Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !