Nachrichten

Band zum Jenaer Vesperbild vorgelegt

Datum: 25.01.2022
Rubrik: Kultur

Die sogenannte Jenaer Pietà (Vesperbild) gehört zweifellos zu den bedeutendsten Kunstwerken des Stadtmuseums. Seit mehr als 100 Jahren beschäftigen sich Kunsthistoriker aus dem In- und Ausland mit ihrer Herkunft, ihren stilistischen Merkmalen und der Zuordnung. Durch eine Steinanalyse konnte nun eindeutig geklärt werden, dass das wertvolle Kunstwerk, das Ende des 14. Jahrhunderts entstand, der Prager Parler-Werkstatt zuzuschreiben ist. Die Steinanalyse hat das renommierte Büro Esther von Plehwe Leisen/Hans Leisen durchgeführt. Kunsthistorikerin Doris Weilandt widmete sich ausgehend vom aktuellen Forschungsstand den Besonderheiten der Jenaer Pietà, ihrem Auftraggeber und dem ursprünglichen Bestimmungsort. Die Beiträge aller beteiligten Wissenschaftler sind mit detaillierten Abbildungen in dem Band „Ein mittelalterliches Kunstwerk von europäischem Rang – Das Jenaer Vesperbild“ vereinigt. Es ist ab sofort im Jenaer Stadtmuseum erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Foto: Stadtmuseum

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kaffeekonzert „Zurück aus den Ferien“

„Zurück aus den Ferien“ heißt es im ersten Kaffeekonzert der Jenaer Philharmonie in der neuen Spielzeit am... [zum Beitrag]

Dorfkindradio-Party –...

Feiern, wo andere einkaufen – am 4. Oktober öffnet die Goethe Galerie ihre Türen für Partywütige aus Stadt... [zum Beitrag]

„Wenn das Haus atmet“

Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]

Farbspiele aus Barock und Moderne

Am Samstag, 6. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

Mit Schwung in jede Probe – Berit...

„Ein Juwel für Jena“ – so nannte sie einst Generalmusikdirektor Nicholas Milton. Seit einem... [zum Beitrag]

Ragnar Naess im Rokokoschloss Dornburg

Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]

Landkultur mit Harald Lesch

Am Sonntag, 7. September, ist Prof. Dr. Harald Lesch bereits zum dritten Mal bei der Landkultur in... [zum Beitrag]