Nachrichten

Neues Forschungsprojekt zur inklusiven Bildung

Datum: 24.01.2022
Rubrik: Wissenschaft

Wie gelingt es Jugendlichen mit Benachteiligungen besser, nach der Schule ins Arbeitsleben zu kommen? Dieser Frage gehen Forscher der Universitäten Jena und Paderborn im neuen Forschungsprojekt „Selbstinszenierungspraktiken – Zugänge zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für Jugendliche mit Benachteiligungen/Behinderungen“ nach. Das interdisziplinäre Projekt wird vom Bundesforschungsministerium im Rahmen der Fördermaßnahme „Inklusive Bildung“ über einen Zeitraum von drei Jahren mit rund 700 000 Euro gefördert. Das besondere Potenzial liegt in der Zusammenführung einer wirtschafts- und berufspädagogischen Perspektive einerseits und einer sonderpädagogischen Perspektive andererseits, sagt die Wirtschaftspädagogin Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell. Entstehen soll ein Weiterbildungsprogramm, das den Jugendlichen hilft, die eigenen Stärken zu erkennen.  Lehrkräfte und betriebliche Akteure werden bei der Dokumentation, Rezeption und Nutzung der Ergebnisse über ein integriertes Weiterbildungsformat unterstützt. cd/Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Millionenförderung für...

Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

Testplattform für Herzimplantate

Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]

Von der Multi- zur...

Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]

Jena erhält zwei Exzellenzcluster

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist mit ihren beiden Anträgen „Balance of the Microverse“ und... [zum Beitrag]

Focus-Ärzteliste 2026: 42...

Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Welt der Viren neu geordnet -...

Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]

Roboterassistierte Nierenoperationen...

Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 19.05.2025

Sendung vom 19.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !