Nachrichten

Neues Forschungsprojekt zur inklusiven Bildung

Datum: 24.01.2022
Rubrik: Wissenschaft

Wie gelingt es Jugendlichen mit Benachteiligungen besser, nach der Schule ins Arbeitsleben zu kommen? Dieser Frage gehen Forscher der Universitäten Jena und Paderborn im neuen Forschungsprojekt „Selbstinszenierungspraktiken – Zugänge zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für Jugendliche mit Benachteiligungen/Behinderungen“ nach. Das interdisziplinäre Projekt wird vom Bundesforschungsministerium im Rahmen der Fördermaßnahme „Inklusive Bildung“ über einen Zeitraum von drei Jahren mit rund 700 000 Euro gefördert. Das besondere Potenzial liegt in der Zusammenführung einer wirtschafts- und berufspädagogischen Perspektive einerseits und einer sonderpädagogischen Perspektive andererseits, sagt die Wirtschaftspädagogin Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell. Entstehen soll ein Weiterbildungsprogramm, das den Jugendlichen hilft, die eigenen Stärken zu erkennen.  Lehrkräfte und betriebliche Akteure werden bei der Dokumentation, Rezeption und Nutzung der Ergebnisse über ein integriertes Weiterbildungsformat unterstützt. cd/Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Mit KI Basiskompetenzen von...

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]

Forscher entdecken unbekannte...

Unter Leitung des Leibniz-HKI in Jena haben Forscher einen neuen Weg entdeckt, wie die Hefe Candida... [zum Beitrag]

Genetische Veranlagung für Krebs?

Es ist nur eine winzige Veränderung in unserem genetischen Bauplan, doch die hat eine große Wirkung: Ist... [zum Beitrag]

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Raumfahrt-Experiment für NASA-Mission

Ein Team von fünf Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat ein wissenschaftliches Experiment... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]