Mit einem Impfangebot vor Ort will die Stadt Jena versuchen, jene Bürger zu erreichen, die noch keine Möglichkeit hatten, ein Corona-Impfzentrum aufzusuchen. Hierzu wird es in verschiedenen Ortsteilen Jenas dezentrale Angebote zum Impfen ohne Termin geben. Start ist am Samstag, 22. Januar, in Winzerla und Jena-Nord. Zwischen 9 und 12 Uhr wird im Ortsteilbüro Winzerla in der Anna-Siemsen-Straße 45 und zwischen 13 und 16 Uhr im Jugendclub polaris in der Camburger Straße 65 geimpft. Nach Stadt-Angaben werden Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfungen mit den Impfstoffen BioNTech für Personen bis 30 Jahre und Moderna für über 30-Jährige geimpft. Man kann sich von Ärzten auch nur beraten lassen. An den kommenden Wochenenden folgen weitere Ortsteile. Hierbei haben die Ortsteilbürgermeister die Stadt bei der Bereitstellung von Räumen geholfen.
Die Universität Jena zeigt ab Mittwoch, 22. Oktober, die Ausstellung „ArchitekTOUREN“ – ein Projekt des... [zum Beitrag]
Die Berufsfeuerwehr Jena hat drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt: zwei... [zum Beitrag]
Die Kosten für die geplante Straßenbahn ins Himmelreich steigen erneut. Der Jenaer Stadtrat muss in seiner... [zum Beitrag]
Esel und Schafe streicheln, mit Naturmaterialien basteln – beim Vereinsfest der Stadtfarm Jena e.V. am... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, lädt die NATURA2000-Station „Mittlere Saale“ im Rahmen des Formats „Natur... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. ist als einziger Verein aus Jena für den Deutschen... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zur Eröffnung der... [zum Beitrag]
Wie erleben die Menschen in Winzerla ihre Versorgung im Alltag? Das möchte jenawohnen gemeinsam mit der... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Jenaer Seniorentage wird am Mittwoch, 23. Oktober, von 14 bis 16:30 Uhr zum Tanztee im Hotel... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !