„Keine Auffälligkeiten“ - mit dieser Erkenntnis endete die aktuelle Prüfreihe des ifw Jena an den Fernwärmeleitungen der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck. Alle vier Jahre untersuchen die Mitarbeiter im Werkstoffprüflabor des Günter-Köhler-Instituts für Fügetechnik und Werkstoffprüfung die Jenaer Fernwärmeleitungen auf Veränderungen am verwendeten Stahl. Ziel ist es, Materialschäden frühzeitig zu erkennen und notwendige Reparaturen rechtzeitig einleiten zu können. Das Jenaer Fernwärmenetz wurde in den 1970er und 1980er Jahren errichtet, manche Leitung ist also fast 50 Jahre in Betrieb. Geprüft werden etwa alle vier Jahre 35 feste Messstellen an neun verschiedenen Punkten im Fernwärmenetz. Da die Wissenschaftler nur für sie zugängliche Leitungen untersuchen können, befinden sich diese Monitoringpunkte vorrangig an den oberirdischen Trassen im Paradiespark, in Winzerla und Lobeda sowie unterirdisch in den begehbaren Leitungskanälen. Die Langzeitstudie ist Teil eines breit angelegten Monitoringprogramms zum Zustand des Jenaer Fernwärmenetzes. cd/Foto: Stadtwerke Jena
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !