Am 6. Januar werden fünf Mitglieder des Jenaer Vereins Hilfe für die Kinder von Tschernobyl die Fahrt in die knapp 1 800 Kilometer entfernte belorussische Kleinstadt Krasnapolje antreten. Die vom Verein bereits in Belarus bestellten Weihnachtsgeschenke können auf Grund der vielen eingegangenen Spenden auch bezahlt werden. Dafür gebührt den Spendern ein großes Dankeschön. Jetzt fehlen noch 600 Euro für ein ganz besonderes Projekt vor Ort: Mit engagierten Lehrern fahren Kindergruppen in den Sommerferien zum Zelten in Regionen, die nicht strahlenbelastet sind. Aber die vorhandenen Zelte sind verschlissen und es fehlt Geld für neue. Dafür sammelt der Jenaer Tschernobyl-verein aktuell noch Spenden. Weitere Informationen gibt es unter www.tschernobyl-verein-jena.de. cd
Der alte Stadionturm kann saniert werden. Rund 1.400 Unterstützer haben dafür gesorgt, dass am Montag die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, wird der Schottplatz zum Treffpunkt für alle, die Bewegung, Entspannung und Natur... [zum Beitrag]
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Im Rahmen einer Jahresbegehung stellte KIJ im Oktober 2024 Schäden an den Tribünen im Sporthallenkomplex... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !