Die Bildungsprämie, das Weiterbildungs-Förderinstrument des Bundes, läuft zum 31. Dezember aus. Damit die geplante Weiterbildung im ersten Halbjahr 2022 noch mit staatlicher Förderung finanziert werden kann, bietet die Volkshochschule Jena einen Sonderberatungstag am 28. Dezember an. Zwischen 9 und 16 Uhr an kann man in Präsenz eine Beratung erhalten. Unter Vorlage der notwendigen Dokumente ist eine sofortige Ausfertigung des Gutscheins möglich. Ob Personen einen Anspruch auf einen Gutschein haben, kann geprüft werden unter bildungspraemie.info. Die Volkshochschule bittet um Terminvereinbarungen unter volkshochschule@jena.de oder telefonisch unter 03641-498200. Wer am 28. Dezember spontan kommt, kann auch beraten werden. Dabei muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden. Der Sonderberatungstag wird unter der Einhaltung der 3G-Regel durchgeführt. cd
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland erinnert: Die jährliche Auktion „Unbezahlbare Gelegenheiten“ ist in... [zum Beitrag]
Die MartinsSchmaus-Stiftung hat den Ralf-Kleist-Preis 2025 an zwei Initiativen vergeben. Der Vorstand und... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Rund 80 Engagierte aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis kamen am 20. November zusammen um beim... [zum Beitrag]
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fand gestern auf dem Holzmarkt eine... [zum Beitrag]
Der Ehrenamtsbeauftragte des Freistaats Thüringen, Guntram Wothly, übergab am Dienstag dem Vorstand der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !