Die Bildungsprämie, das Weiterbildungs-Förderinstrument des Bundes, läuft zum 31. Dezember aus. Damit die geplante Weiterbildung im ersten Halbjahr 2022 noch mit staatlicher Förderung finanziert werden kann, bietet die Volkshochschule Jena einen Sonderberatungstag am 28. Dezember an. Zwischen 9 und 16 Uhr an kann man in Präsenz eine Beratung erhalten. Unter Vorlage der notwendigen Dokumente ist eine sofortige Ausfertigung des Gutscheins möglich. Ob Personen einen Anspruch auf einen Gutschein haben, kann geprüft werden unter bildungspraemie.info. Die Volkshochschule bittet um Terminvereinbarungen unter volkshochschule@jena.de oder telefonisch unter 03641-498200. Wer am 28. Dezember spontan kommt, kann auch beraten werden. Dabei muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden. Der Sonderberatungstag wird unter der Einhaltung der 3G-Regel durchgeführt. cd
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !